VORWORT
DIE MALERIN
KUNST AM BAU – WANDGESTALTUNGEN
KUNST AM BAU – MOSAIKE UND GLASFENSTER
SCHAFFENSORTE
AUSSTELLUNGEN
GALERIEN
VERLUSTE
KONTAKT


Ich freue mich über Ihren Besuch auf dieser Website, die die Erinnerung an das kulturelle Schaffen meiner Mutter bewahren möchte. Sie wollte die Betrachtenden im Innern berühren und ihnen Freude und Licht schenken.

Möchten Sie mir ein Feedback geben oder Nachfragen haben, treten Sie gerne per Brief, per E-Mail oder mit einem Anruf in Kontakt mit mir!

Anschrift: Oliver Johann Braun, Alter Kirchenweg 11, 84547 Emmerting

Mobil: 0157 79343506

E-Mail:

Oliver, Bleistiftskizze 1974

Einmal in das Künstlerleben von Edeltraud Braun von Stransky eingetaucht und ihr Wirken und ihre Werke vor Augen, möchten Sie mehr erfahren. Sie können ihre Arbeiten und Schaffensorte unmittelbar und life erleben. Besuchen Sie die eine oder andere ihrer Arbeiten im öffentlichen Raum wie die Mosaiken in der Kirche Maria Königin in Grünwald, die Fenster in der Taufkapelle in St. Joseph in Töging. Hier kleine Ausflugsziele und Plätze zum Verweilen. 3 Vorschläge:

Für den Aussichtspavillon des Isarlalvereins stiftete Dr. Ernst Ludwig 1976 zur Erinnerung an seine Verlobung vor 52 Jahren, ein Katzenmosaik, das Frau Edeltraud Braun von Stransky anfertigte

 

Einer der schönsten Aussichtspunkte auf dem linken Isar-Hochuferin der Gemeinde Schäftlarn ist der Aussichtspavillon an der Alpenblickstraße im Ortsteil Ebenhausen. Dort hat der Architekt Gabriel von Seidl 1902 einen Aussichtspavillon erbaut.

1924 verlobten sich der Grünwalder Bürger Ernst Ludwig und seine spätere Frau Elsie in diesem Pavillon. Zum Gedenken an seine verstorbene Frau, die eine Katzenliebhaberin war, hat Ernst Ludwig 1976 ein Mosaikbild einer Katzengruppe gestiftet.

Die Künstlerin Edeltraud Braun von Stransky hat das Mosaik entworfen und ausgeführt. Süddeutsche Zeitung, 08.07.1994. Ein Wegweiser des Isartalvereins führt zum 'Tempelchen', wie der Pavillon von der Bevölkerung genannt wird.

Katharina von Siena, Mosaik, Außenwandgestaltung, Eingang zur Bibliothek, Kirchliches Zentrum, Preysingstr. München, 1987

 

Das Kirchliche Zentrum in der Preysingstraße ist rund um die Uhr geöffnet. Von 1967 bis 2003 haben dort die Dominkanerinnen verschiedene Einrichtungen betreut und den Ort mitgeprägt. Edeltraud Braun von Stransky, die von 1970 bis 1990 als Kunstpädagogin im – auf dem Kirchlichen Zentrum angesiedeltem – Edith-Stein-Gymnasium unterrichtete, erhielt den Auftrag das Mosaik über dem Eingang zu Bibliothek zu entwerfen und auszuführen. Die im Dominkanerorden hochverehrte Katharina von Siena, selbst Dominikanerin wurde 1970 von Papst Paul VI. zur Kirchenlehrerin erhoben. Dieses Ereignis war wohl Anlass ihr dieses Denkmal zu setzen. Katharina von Siena ist eine der größten Frauen der Kirchengeschichte. Dass die Päpste nach 70 Jahren in Avignon wieder in Rom residieren, ist das Verdienst der Mystikerin und Kirchenlehrerin. Edeltraud Braun von Stransky war in Siena, um sich dem Leben und Wirken dieser Frau anzunähern. Im Mosaik stellt die Künstlerin vor allem den Einsatz der Heiligen für die Armen und Kranken dar. Wer während der Unterrichtszeiten das Kirchliche Zentrum besucht, kann auch einen Blick auf das Mosaik in der Eingangshalle des Edith-Stein-Gynasiums werfen. Auch nahebei, in der Kirche St. Johann Baptist am Johannisplatz, finden sich Arbeiten der Künstlerin in der Taufkapelle und im Pfarrsaal.Dieser Stadtausflug ins Münchner Haidhausen lässt sich darüber hinaus verbinden mit Flanieren zum Max-Weber-Platz oder in das Französische Viertel rund um den Pariser Platz.

Sonnenuhr an der Realschule des Klosters Niederviehbach

 

Die Grünwalder Künstlerin Edeltraud Braun von Stransky hat in der Technik der Keimfarbenmalerei im Jahr 1990 die Sonnenuhr an der Realschule des Klosters Niederviehbach entworfen und ausgeführt. ln die Uhr integriert ist die Muttergottes, Namens- und Schutzpatronin des Klosters. Das Kind auf dem Schoß der Gottesmutter empfängt jeden mit geöffneten Armen, der dieses Haus betritt. Die geöffneten Arme erinnern an den Kreuzestod. Im unteren Teil des Bildes ist das Kreuz in der Erde verwurzelt und ragt in das Licht, in dem der Hl. Geist in Gestalt einer Taube angedeutet ist. Wer in Niederbayern, Region Landau, Dingolfing unterwegs ist, sollte sich diesen Abstecher gönnen.


Einen ersten Überblick über Leben und Werk der Künstlerin auf Wikipedia. Diese Webseite wird laufend ergänzt um Beispiele ihrer Arbeiten und um Einsichten in die Intentionen der Künstlerin Edeltraud Braun von Stransky.

IMPRESSUM DATENSCHUTZ